Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Dampflokset DB 93 627 und DB 93 737


 Dampflokset DB 93 627 und DB 93 737 im EEP-Shop kaufen
 Dampflokset DB 93 627 und DB 93 737 im EEP-Shop kaufen
 Dampflokset DB 93 627 und DB 93 737 im EEP-Shop kaufen
 Dampflokset DB 93 627 und DB 93 737 im EEP-Shop kaufen
 Dampflokset DB 93 627 und DB 93 737 im EEP-Shop kaufen
Dampflokset DB 93 627 und DB 93 737 im EEP-Shop kaufen Dampflokset DB 93 627 und DB 93 737 im EEP-Shop kaufen Dampflokset DB 93 627 und DB 93 737 im EEP-Shop kaufen Dampflokset DB 93 627 und DB 93 737 im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
Best.-Nr.: 

SG1415

Autor/Copyright: Stefan Gothe (SG1)
Bereitstellung: 14.06.2006
Ihr Preis:
nur 2.50
Preis incl. der geltenden MwSt.
0
0
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
0
Detaillierung und Materialnachbildung
0
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
0
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
0
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 

Beschreibung:
Die Güterzugtenderlokomotiven der Baureihe 93.5-12 wurden von der KPEV als Baureihe T14.1 beschafft. Diese Bauart sollte die ungünstige Achslastverteilung an der Vorgängerbauart T14 beheben. Die bestehenden Mängel blieben, aber erhöhte Wasser- und Kohlevorräte vergrößerten den Aktionsradius der Lokomotiven. Von 1918 bis 1927 wurden insgesamt 729 Stück in Dienst gestellt. Als Einsatzgebiet war der Güterzugdienst auf kurzen Hauptbahnen vorgesehen. Tatsächlich entwickelte sich die Baureihe 93 zur Universallokomotive für Personen- und Güterzüge auf Haupt- und Nebenbahnen. Einige Betriebswerke nutzten sie für den Rangier- und Verschiebedienst. Unrümliche Ehren erlangten einige Exemplare als Panzerzuglokomotiven im zweiten Weltkrieg. Nach 1945 verblieben 444 Lokomotiven bei der Deutschen Bundesbahn und 172 bei der Deutschen Reichsbahn.

Lieferumfang:
Im Set enthalten sind Modelle von zwei der letzten Vertreter dieser Baureihe, welche bei der Deutschen Bundesbahn ausgemustert wurden. 93 627 wurde als "Hannover 8560" von der Hohenzollern AG im Jahre 1920 mit der Fabriknummer 4000 gebaut. Die letzten Betriebstage verbrachte die Lokomotive in der BD Münster. Vom Bw Osnabrück Hbf (Anschriften des Modells) ging es noch für wenige Monate nach Rheine, wo am 23.Januar 1967 die Abstellung erfolgte.

93 737 wurde als _"Breslau 8560" von der Hohenzollern AG im Jahre 1921 mit der Fabriknummer 4136 gebaut. Ihre Laufbahn beendete die Maschine in der BD Frankfurt Main. Beheimatet beim Bw Limburg, war sie auf den Strecken des Westerwaldes zu Hause. Am 19.1.1966 erfolgte die Zurückstellung von der Ausbesserung.

Hinweis:
Die Modelle sind ab EEP3 beleuchtet.

Best.-Nr.:

 SG1415

Autor/Copyright: Stefan Gothe (SG1)
Bereitstellung: 14.06.2006
Ihr Preis:
nur 2.50
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

O-Wagenset der DB, Kohlentransport der Epoche IIIO-Wagenset der DB, Kohlentransport der Epoche III
Beschreibung:Das Set bestehend aus vier Wagentypen der Baujahre 1937-1955. Optisch sind alle Wagen dieses Sets auf das Thema Kohlentransport abgestimm ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.20
Preis incl. der geltenden MwSt.

2-achs.Nebenbahnsitzwagen DB Epoche IIIb2-achs.Nebenbahnsitzwagen DB Epoche IIIb
Beschreibung:Auf die zweiachsigen Nebenbahnpersonenwagen (Shop-Set SK2518) konnte bei der DB auch nach der Wagenklassenreform 1956 noch nicht verzicht ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.80
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diesellokomotive 312 150 in Privatbahn-FarbgebungDiesellokomotive 312 150 in Privatbahn-Farbgebung
Beschreibung:Kaum jemand hätte sich wohl bei der Abnahmen der Lokomotive 102 150-0 am 28.09.1970 in Reichenbach vorstellen können, das diese ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.60
Preis incl. der geltenden MwSt.

Nahverkehrswagen verkehrsrot, Epoche VNahverkehrswagen verkehrsrot, Epoche V
Beschreibung:Ab 1997 bekamen die, zu Regionalbahnwagen umgebaute Silberwagen einen neuen Anstrich in verkehrsrot mit hellgrauen Absetzstreifen und T&u ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.30
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Schlepptenderdampflok DB 41 304, Epoche IIIbSchlepptenderdampflok DB 41 304, Epoche IIIb
Beschreibung:Obwohl die Baureihe 41 ursprünglich als Lokomotive für Schnellgüterzüge gedacht war, wurde sie wegen ihrer gelungenen Konstruktion vielfa ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.40
Preis incl. der geltenden MwSt.

Schlepptenderdampflok DB 41 355 Epoche IIIaSchlepptenderdampflok DB 41 355 Epoche IIIa
Beschreibung:Obwohl die Baureihe 41 ursprünglich als Lokomotive für Schnellgüterzüge gedacht war, wurde sie wegen ihrer gelungenen ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.40
Preis incl. der geltenden MwSt.

Schnellzug-Dampflokomotiven der Baureihe 10 mit SchlepptenderSchnellzug-Dampflokomotiven der Baureihe 10 mit Schlepptender
Beschreibung:Die BR 10 war die letzte Dampflokneukonstruktion der DB. Sie wurde teilverkleidet geliefert, um den Luftwiderstand zu vermindern und das ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.50
Preis incl. der geltenden MwSt.

Schlepptenderdampflok DB 003 131Schlepptenderdampflok DB 003 131
Beschreibung:Schnellzugdampflokomot ive Baureihe 003 der Deutschen Bundesbahn. Epoche IV Ausführung mit Tender 2´2´T34, Witte-Windleitblechen und Indus ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.00
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe